Bild © Johann Willeit
25 “wetterfeste“ Seniorinnen und Senioren fanden sich pünktlich am Bahnhof von Ehrenburg ein, von wo es mit dem Zug nach Klausen, und dann mit dem Linienbus weiter nach Villanders bis zur Haltestelle Zilderer Kehre ging. Mit Regenschutz und Schirm „bewaffnet“ wanderten wir ca. 15 Minuten bis zum Eingang des Pfunderer Bergwerks. Hier wurden wir mit Schutzjacke und Helm versorgt, und nach einer kurzen Einführung von Museumsmitarbeiter Hans, starteten wir zur geplanten Tour in den Elisabeth Stollen. Während der 1 1/2 stündigen Besichtigung wurde uns ein spannender Einblick in die faszinierende Welt und die bewegte Geschichte des Bergwerks, und die harte Arbeit der Bergknappen vor Augen geführt. Im Gestein den Pfunderer Berges kamen 75 verschiedene Mineralarten vor, abgebaut wurden aber hauptsächlich Silber, Kupfer und Blei. Vor dem 1. Weltkrieg, 1912 wurde das Bergwerk stillgelegt und geriet auch in Vergessenheit, bis es 1997 vom Kultur- und Museumsverein Villanders wieder ausgebaut und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.wurde. Nach der Besichtigung, das Regentief hatte sich in der Zwischenzeit verzogen, ging es zurück zur Bushaltestelle,wo wir dann mit dem Bus zum in Richtung Villandereralm bis zum Hotel Sambergerhof fuhren, wo wir Mittagspause machten. Ein kleiner Teil der Gruppe machte sich auf den Weg zum Pfunderer Wetterkreuz und kamen nach einem ca. 1 ½ stündigen Aufstieg wohlbehalten und frohgelaunt zum Sambergerhof. Nachdem Hunger und Durst gestillt waren, wurde noch gesungen und das Tanzbein geschwungen. Mit dem Linienbus gings dann zurück nach Klausen und mit dem Zug ins Pustertal. Trotz Regentag -Vorhersage, ein schöner und lehrreicher Ausflug ins untere Eisacktal.
28.05.2024 – Seniorenwanderung in Villanders und Besichtigung des Pfunderer Bergwerks
